Blick in den Himmel

Look up!

Haben Sie schon einmal ein Tier gesehen, das in den Himmel blickt?

Bevor Missverständnisse aufkommen, in einer Zeit, die so gerne Missverständnisse zu produzieren scheint: ich finde Tiere toll. Dennoch gibt es offensichtlich einige Wesenszüge, die uns von Tieren unterscheiden. Eine Eigenart des Menschen ist es, in den Himmel zu blicken.

Es physisch überhaupt tun zu können, es zu tun, also auch tun zu wollen, ja manchmal fast zu müssen und sich dabei Fragen zu stellen.

Gedanken entstehen zu lassen. Wie wunderschön, erhaben, groß, mächtig der Sternenhimmel ist. Wie klein ich bin im Angesicht des großen Universums. Gibt es etwas Höheres als mich, als uns Menschen?

Es beeindruckt mich zutiefst, dass wir Menschen eine Sehnsucht, ein vages, bewusstes oder unbewusstes Verständnis für das Transzendentale haben. Dass wir wissen wollen, ja erfahren möchten, forschend, neugierig sind, bei dem Blick in den Himmel.

Was denken Sie, wenn Sie in den Himmel blicken?

Wie oft tun Sie es?

Eher tagsüber oder Nachts?

Welches Gefühl und welche Erkenntnisse steigen in Ihnen auf?

Sollten wir uns diesen „Luxus“ nicht gönnen, gerade in Zeiten von Krisen und Unsicherheiten? Es warten Antworten auf uns, da bin ich mir sicher.

Zurück
Zurück

Der Größenwahn im Silicon Valley

Weiter
Weiter

Warum helfen hilft