Beiträge & Aktuelles
Gendergerechte Stadtentwicklung. Wie wir eine Stadt für alle bauen 💡
“Planung für alle ist ein lobenswertes Ziel, das sich in der realen Welt nur schwer verwirklichen lässt.” Das stellt Dr. Mary Dellenbaugh-Losse in ihrem Buch klar. Dennoch gibt es gute Gründe, es zumindest zu versuchen.
Neue Strategien für eine neue Zeit
Es braucht aufgrund zunehmender Komplexität ein völlig neues Verständnis für die Gestaltung von Erkenntnis-, Entscheidungs- und Strategieprozessen in Unternehmen. Dabei gibt es einen Schlüsselfaktor: Kollaboration.
In der Fachjury des FIABCI Prix d’Excellence Austria
In Österreich werden viele zukunftsweisende Immobilienprojekte realisiert. Das beweisen einmal mehr die Einreichungen beim FIABCI Prix d’Excellence Austria 2025. Die Jurysitzung bot jede Menge Perspektivenwechsel.
Tradwife - Happy Life?
Ist der Tradwife-Trend nur eine logische Antwort auf die „Allzuständigkeit der Frauen“ (Katharina Debus, Politologin)?
Im ZIB Magazin Interview des ORF ging es um das Phänomen "Tradwife". Eine Übersicht.
Ohne Hoffnung braucht man sich nicht mit der Zukunft zu befassen
Ich hatte die wunderbare Gelegenheit, mit Julia Hackober im "She's Mercedes" Newsletter über Zukunft, Resilienz und die Themen zu sprechen, die uns 2025 und darüber hinaus beschäftigen werden.
Home of Mobility
Kooperation statt Konkurrenz: Die Maxime, um neue, sinnvolle Mobilitätskonzepte zu etablieren. Auf dem Panel der more:24 Konferenz in Berlin mit Augustin Friedel, Prof. Dr. Andreas Knie und Christian Cohrs sind einfache Antworten lange zu suchen.
Happy Birthday Umweltbundesamt!
Eine schöne Feier mit Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - mit Michael Pauser, Henriette Spyra, Birgit Kraft-Kinz, Leonore Gewessler, Hildegard (Gitsch) Aichberger, Verena M. Ehold, Gabriel Felbermayr & Christiane Varga (Bild v. links nach rechts)
Der Diversitäts-Bonus
Ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg in Unternehmen ist die Vielfalt in den Führungsteams. Im Interview im mein.jobmagazin - dem Studierendenmagazin der TU Wien - gehe ich darauf ein, wie Gesellschaftswandel und Diversität unsere Welt prägen.
Petersberger Strategietage 2024
Die Petersberger Strategietage 2024 waren geprägt von Wissens- und Erfahrungsaustausch, von vielen lebendigen Diskussionen!
M.I.N.T und die „Stadt der Zukunft“ - eine großartige Allianz
Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche für M.I.N.T. - Fächer zu begeistern?
Über Regionen der Zukunft - OÖ Dialog 2024
Vernetztes Denken und Handeln am Loxone Campus in Kollerschlag
24. Karlsruher Verfassungsgespräch
Beim 24. Karlsruher Verfassungsgespräch ging es in einer vielfältigen Runde um das vieldiskutierte Thema HERAUSFORDERUNG WOHNEN
Dienstleistungen rund ums Wohnen
Dienstleistungen rund ums Wohnen
Damals, heute und morgen
Im LuxuryEstate Magazin der Presse
No-Show-Gebühren und die zunehmende Unverbindlichkeit
Es ist wichtig bei den Menschen wieder ein Bewusstsein darüber zu schaffen, respektvoll mit den Ressourcen anderer umzugehen.
„LIEBE KI, BITTE SCHREIBE MIR EIN GEDICHT ÜBER KI, INNENARCHITEKTUR UND UNS MENSCHEN.“
DIE ZUKUNFT, KI & WIR
QUE SERA ?
@ H.O.M.E im hochgeschätzten H.O.M.E Magazin
Farben, Gegenstände und Gedanken in unserem Zuhause
Im Interview über Design und Wissenschaft.
Wie seht IHR die Zukunft?
Beim Future Flux – Gen Z & Perspektiven zur Geschlechtergerechtigkeit stand die junge Generation im Mittelpunkt
Haben Menschen in Spitzenpositionen eher einen Hang zum Extremsport?
Wenn ja - warum? Ist es die Persönlichkeitsstruktur oder doch eher eine Imagefrage, wenn die Zuckerbergs, Musks und Bransons dieser Welt ihren speziellen Hobbys fröhnen? 😎
Der Größenwahn im Silicon Valley
Kann Technologie die Welt retten? Menschen wie Marc Andreessen, ein Top-Investor der Tech-Szene, glauben daran. Ich bin da anderer Meinung.